 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marketa Pilatova, Michael Stavaric
(Beteiligte)
Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein
Roman
Übersetzung: Stavaric, Michael
2010. 224 S. 21 cm
Verlag/Jahr: RESIDENZ 2010
ISBN: 3-7017-1524-6 (3701715246)
Neue ISBN: 978-3-7017-1524-4 (9783701715244)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Vier Frauen erobern sich zurück, was ihnen die Geschichte genommen hat: Liebe, Heimat und ihr eigenes Leben
Jaromír war Marukas große Liebe. Das war vor dem Krieg, bevor er nach Übersee floh und sie zurückließ, bevor er in Brasilien Luiza heiratete, die Tochter deutscher Auswanderer. Doch dann ist der Krieg zu Ende, die Kommunisten halten Einzug in Prag und Maruka erreicht ein Brief aus Brasilien der erste von vielen Briefen von Jaromír. Den letzten erhält sie nach seiner Todesanzeige (der Kommunismus ist bereits Geschichte), als Luiza eines Tages vor ihrer Tür steht. Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein, wo er uns doch beide geliebt hat. Mit zwei jungen Frauen, Rückkehrer in dem Land, aus dem ihre Eltern ausgewandert sind, versuchen sie nun, die Teile ihres Lebens zu einem Ganzen zusammenzufügen.Markéta Pilátová erzählt von Lebenswegen voller Abbrüche und eine große Geschichte in vielen kleinen: von vier Frauen, die sich zurückzuerobern, was ihnen die Geschichte genommen hat: ein eigenes Leben.
Michael Stavaric wurde 1972 in Brno (CZ) geboren und lebt in Wien. 1979 Emigration nach Österreich. Studium der Bohemistik/Publizistik an der Universität Wien. Vormals lange Jahre Lehrbeauftragter an der Sportuniversität Wien. Freier Schriftsteller, Übersetzer und Ghost-Writer. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Michael Stavaric erhielt verschiedene Preise. 2008 wurde er mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis" geehrt, 2009 mit dem "Literaturpreis Wartholz 2009" und 2012 mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Preis".
Markéta Pilátová wurde 1973 in Prag geboren. Nach einem Studium der Romanistik und Geschichte ist sie heute als Autorin, Übersetzerin und Journalistin tätig. Sie lebte lange in Lateinamerika und arbeitet derzeit in der Kulturabteilung des Prager Instituto Cervantes. Markéta Pilátová lebt in Prag.