 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gottfried Lafer, Leonhard Steinbauer, Lothar Wurm
(Beteiligte)
Erfolgreicher Obstbau
Ein Obstbauleitfaden unter besonderer Berücksichtigung qualitätsfördernder Maßnahmen
Von Lothar Wurm, Gottfried Lafer, Leonhard Steinbauer u. a.
2010. 416 S. m. farb. Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: AV BUCH 2010
ISBN: 3-7040-2381-7 (3704023817)
Neue ISBN: 978-3-7040-2381-0 (9783704023810)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch soll durch Vermittlung von obstbaulichen Grundlagen und obstbaulichem Spezialwissen helfen, die Obstpflanzen so weit zu verstehen , dass erfolgreicher Anbau möglich wird. Entwickeln sich die Pflanzen gesund und bringen Früchte höchster Qualität macht Obstbau Freude und wird auch wirtschaftlich erfolgreich sein.
In diesem praxisnahen Buch wird zunächst ein Überblick über den Obstbau gegeben. Dabei werden die Einteilung der Obstpflanzen, die geschichtliche Entwicklung, der Gesundheitswert von Obst, wichtige Kenndaten des heimischen und des weltweiten Anbaus und Produktionssysteme besprochen. Der Aufbau, die Funktionsweise und die ökologischen Ansprüche von Obst werden im allgemeinen Teil ebenso behandelt wie die Anzucht von Obstpflanzen, Anbausysteme, Planung von Neuanlagen, die Obsternte und die Lagerung. Schwerpunkt des ersten Teils sind ertrags- und qualitätsfördernde Maßnahmen inklusive Pflanzenschutz im Obstbau. Im speziellen zweiten Teil des Buches wird der Anbau der wirtschaftlich wichtigen Obstarten Apfel, Birne, Marille, Kirsche, Zwetschke, Pfirsich, Erdbeere, Holunder, Johannisbeere, Himbeere und Heidelbeere im Detail beleuchtet, aber auch seltene Obstarten wie Quitten oder Kornelkirschen vorgestellt.