 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christa Weinrich
Biologisch Gärtnern
Natürlicher Anbau - Gesunde Ernte
2010. 287 S. m. farb. Abb. 25 cm
Verlag/Jahr: AV BUCH 2010
ISBN: 3-7040-2408-2 (3704024082)
Neue ISBN: 978-3-7040-2408-4 (9783704024084)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Um biologisch zu gärtnern, bedarf es zunächst einer gehörigen Portion Liebe zur Natur. Säen, pflanzen, wachsen und gedeihen lassen, eingreifen, wo es nötig ist und der Natur ihren Lauf lassen - wo keine Hilfe gebraucht wird. Auf diese Weise kann ein biologisches Gleichgewicht entstehen, dass die Grundlage für den Biogartenbau ist.
Jeder Gärtner sollte darüber hinaus aber ein Grundwissen über die Abläufe in der Natur besitzen und dazu ein fundiertes Nachschlagewerk, denn beim Gärtnern tauchen immer wieder neue Fragen auf. Welche Aussaaterde ist wichtig, wie Pflege ich die Jungpflanzen, mit welchen Pflanzenbrühen stärke ich die Setzlinge und vieles mehr.
Seit vielen Jahren wird der Klostergarten der Benediktinerinnenabtei Fulda unter Führung von Schwester Christa Weinrich biologisch bewirtschaftet. Ihr großer Erfahrungs- und Wissensschatz bietet Stoff für ein Buch voller Informationen zum Biogartenanbau. Neben der Herstellung von Aussaaterden und den verschiedensten Pflanzenbrühen, -jauchen und tees, werden im Klostergarten alle wichtigen Nutz- und Zierpflanzen, überwiegend in Mischkultur, angebaut. Diese praktische Grundlage bietet eine Fülle an Informationen über die verschiedenen Gehölze, Gemüse, Stauden und Sommerblumen. Über allem steht jedoch immer auch die einzelne Pflanze, der Boden, die Frucht, die liebevoll und mit Respekt gehegt und gepflegt werden. Das Geheimnis guten Gedeihens und Fruchtens im Klostergarten Fulda liegt womöglich auch darin.
Die Gartenbauingenieurin Christa Weinrich OSB ist Ordensfrau der Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria in Fulda. Sie betreut seit vielen Jahren den Klostergarten der Abtei und ist als Redakteurin der hauseigenen Gartenzeitschrift "Winke" tätig. Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen hält sie Vorträge und Seminare zum Thema Biogartenbau und berät Kleingartenverbände.