 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gerald Steinacher
Nazis auf der Flucht
Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen
2., korr. Aufl. 2010. 380 S. m. zahlr. Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: STUDIENVERLAG 2010
ISBN: 3-7065-4026-6 (3706540266)
Neue ISBN: 978-3-7065-4026-1 (9783706540261)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zahlreiche NS-Kriegsverbrecher, unter ihnen Josef Mengele, Adolf Eichmann und Erich Priebke, entzogen sich der drohenden Strafverfolgung nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes durch Flucht nach Übersee. Als Fluchthelfer dienten vor allem internationale Organisationen wie das Rote Kreuz, das vielen ehemaligen Nationalsozialisten neue Identitäten beschaffte. Aber auch kirchliche Kreise spielten eine entscheidende Rolle bei der Flucht von Kriegsverbrechern nach Südamerika oder in arabische Staaten.
Präzise zeichnet Gerald Steinacher die Fluchtwege von NS-Tätern nach, insbesondere die von den US-amerikanischen Geheimdiensten als "Rattenlinie" bezeichnete Fluchtroute über Südtirol nach Rom oder Genua und von dort weiter nach Übersee. Er hinterfragt die Beteiligung der katholischen, aber auch der evangelischen Kirche sowie humanitärer Organisationen und beschreibt die vielfältigen Beziehungsgeflechte, auf die ehemalige Nationalsozialisten auf ihrer Flucht zurückgreifen konnten. Der Band trägt so entscheidend dazu bei, eines der dunklen Kapitel der europäischen Nachkriegsgeschichte zu beleuchten.
Dr. Gerald Steinacher ist Angehöriger des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen sowie 2009 Visiting Scholar am Center for European Studies an der Harvard University. Er forscht und publiziert insbesondere zu Themen der österreichischen, deutschen und Südtiroler Zeitgeschichte.
Gerald Steinacher is currently a Joseph A. Schumpeter Research Fellow at the Center for European Studies at Harvard University and Lecturer on Contemporary History at the University of Innsbruck, Austria. He is the author of numerous publications on German and Italian twentieth century history and is currently working on a study of the general attitudes and specific policies of the International Committee of the Red Cross in response to the Holocaust, the post-Second World War refugee crisis, and the early days of the Cold War.