 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Fran‡ois Alesch, Iris Kaiser
(Beteiligte)
Tiefe Hirnstimulation
Ein Ratgeber für Betroffene bei Morbus Parkinson
2010. xvi, 161 S. 30 SW-Abb.,. 216 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, WIEN 2010
ISBN: 3-7091-0253-7 (3709102537)
Neue ISBN: 978-3-7091-0253-4 (9783709102534)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch befasst sich mit sämtlichen Aspekten der tiefen Hirnstimulation. Medizinisches, psychologisches und technisches Hintergrundwissen wird verständlich vermittelt. Es geht aber auch auf alltägliche Probleme und so genannte Banalitäten ein, weil gerade diese oft zu kurz kommen und auf den ersten Blick zu simpel erscheinen um hinterfragt zu werden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Patienten und deren Angehörige, aber auch Neurologen, Psychiater, Psychologen und Vertreter anderer Gesundheitsberufe sind eingeladen, sich über die vielen Aspekte und Anwendungsgebiete der tiefen Hirnstimulation in einfacher und kompakter Weise zu informieren.
Disziplinarverfahren.- Operative Verfahren.- Der Weg zur Operation.- Zielpunkte der tiefen Hirnstimulation.- Die Operation.- Das System zur tiefen Hirnstimulation.- Risiken und Nebenwirkungen.- Ganzheitliche Nachsorge.- Tiefe Hirnstimulation im Alltag.- Weitere Indikationen für die tiefe Hirnstimulation.- Alternative neurochirurgische Behandlungsformen.- Hilfreiches.
Fran‡ois Alesch ist gebürtiger Luxemburger und Professor für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Im deutschsprachigen Raum zählt er zu den Pionieren der tiefen Hirnstimulation und ist seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig.
Iris Kaiser ist klinische und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkt Neuro- und Gerontopsychologie. Sie arbeitet seit mehreren Jahren im Team von Fran‡ois Alesch mit. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit stellt sie sicher, dass auch die ganzheitliche Sichtweise auf den Patienten nicht zu kurz kommt.