 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Josef Müller- Brockmann, Josef Müller-Brockmann
(Beteiligte)
Grid systems in graphic design / Rastersysteme für die visuelle Gestaltung
Ein Handbuch für Grafiker, Typografen und Ausstellungsgestalter. Dtsch.-Engl.
7. Aufl. 2010. 176 S. 30,5 cm
Verlag/Jahr: NIGGLI 2010
ISBN: 3-7212-0145-0 (3721201450)
Neue ISBN: 978-3-7212-0145-1 (9783721201451)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Werk eignet sich für das Arbeiten in der automatischen Text-/Bildgestaltung. Es zeigt Beispiele für konzeptionell richtiges Vorgehen. Dem Benutzer werden genaue Anleitungen für die Anwendung aller vorkommenden Rastersysteme vermittelt (8 bis 32 Rasterfelder). Diese können für die verschiedensten Arbeiten angewendet werden. Auch der dreidimensionale Raster wird behandelt. Kurz: ein Leitfaden aus der Praxis für die Praxis.
Die Entwicklung von Ordnungssystemen in der visuellen Kommunikation war das Verdienst und die Leistung der Vertreter der sachlich-funktionellen Typografie und Grafik. Bereits in den zwanziger Jahren entstanden in Europa auf den Gebieten der Typografie, Grafik und Fotografie Arbeiten mit objektivierter Konzeption und strenger Komposition. 1961 erschien zum ersten Mal eine kurzgefasste textliche und bildliche Darstellung des Rasters in einem früheren Buch des Autors. In der Folge wurden hauptsächlich Artikel in Fachzeitschriften publiziert. Dieses Buch nu n versucht eine Lücke zu schließen, indem es dem Fachmann Beispiele und genaue Anleitungen für alle vorkommenden Rasterprobleme gibt. Der bekannte Autor gibt damit seinen Kollegen ein Werkzeug in die Hände, mit dem sie Probleme leichter lösen können.