 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kurt Freytag
Biologische Kurzversuche, 2 Bde.
Humanbiologie, Allgemeine Biologie; Zoologie, Botanik, Mikroorganismen
Koordiniert u. hrsg. v. Kurt Freytag
Durges. Nachdr. 2010. 790 S. zahlr. s./w. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: AULIS VERLAG 2010
ISBN: 3-7614-2722-0 (3761427220)
Neue ISBN: 978-3-7614-2722-4 (9783761427224)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Über 300 aktuelle und praxisnahe Kurzversuche in zwei Bänden - ein nahezu unerschöpflicher Fundus für den aktiven Biologieunterricht! Dieses prall gefüllte Kompendium wird in Zukunft für alle Biologielehrerinnen und -lehrer das Standardwerk sein, wenn es um Experimentalunterricht und damit verbunden fundierte Unterrichtsvorbereitung, "be-greifbare" Sachverhalte und modernen, lebendigen Biologieunterricht geht. Der Charakter der Kurzversuche reicht von physiologischen Versuchen zur Menschenkunde und zur Zoologie über Experimente zur Allgemeinen Biologie bis hin zur Botanik. Alle Versuche sind innerhalb einer Viertelstunde meist auch von den Schülern durchführbar, klare Experimentieranleitungen, Abbildungen als Verständnishilfe für den Versuchsaufbau, fachliche Zusatzinformationen und Literaturhinweise, Kennzeichnung von Gefahrstoffen mit Angaben zu deren Entsorgung, didaktische Hinweise und methodische Anregungen für den Einsatz im Unterricht. Das belebt Ihren Biologieunterricht im wahrsten Sinne des Wortes.
Über 300 aktuelle und praxisnahe Kurzversuche in zwei Bänden ein nahezu unerschöpflicher Fundus für den aktiven Biologie unterricht!
Dieses prall gefüllte Kompendium wird in Zukunft für alle Biologielehrerinnen und -lehrer das Standardwerk sein, wenn es um Experimentalunterricht und damit verbunden fundierte Unterrichts vorbereitung, "be-greifbare" Sachverhalte und modernen, lebendigen Biologieunterricht geht.
Der Charakter der Kurzversuche reicht von physiologischen Versuchen zur Menschenkunde und zur Zoologie über Experimente zur Allgemeinen Biologie bis hin zur Botanik.
Alle Versuche sind innerhalb einer Viertelstunde meist auch von den Schülern durchführbar:
- Klare Experimentieranleitungen
- Abbildungen als Verständnishilfe für den Versuchsaufbau
- Fachliche Zusatzinformationen und Literaturhinweise
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen mit Angaben zu deren Entsorgung
- Didaktische Hinweise und methodische Anregungen für den Einsatz im Unterricht.
Werk in 2 Bänden (Abgabe erfolgt nur geschlossen)
Band 1: Humanbiologie, Allgemeine Biologie
Band 2: Zoologie, Botanik, Mikroorganismen