 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Willi End
Glocknergruppe und Granatspitzgruppe
Ein Führer für Täler, Hütten und Berge. Für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer
11., aktualis. Aufl. 2010. 695 S. m. 164 Fotos u. zahlr. Ktn.- Skizzen, 1 farb. Übers.-Kte. 17 cm
Verlag/Jahr: BERGVERLAG ROTHER 2010
ISBN: 3-7633-1206-4 (3763312064) / 3-7633-1258-7 (3763312587) / 3-7633-1266-8 (3763312668)
Neue ISBN: 978-3-7633-1206-1 (9783763312061) / 978-3-7633-1258-0 (9783763312580) / 978-3-7633-1266-5 (9783763312665)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Großglockner, Primus inter pares im Land der Berge, übt seit jeher auf Alpinisten aller Herren Länder eine ungebrochen magische Anziehungskraft aus. Und in der Tat bieten seine Grate, Flanken und Wände immer noch Traumziele und Höhepunkte eines Bergsteigerlebens und brauchen einen Vergleich mit westalpinen Größen wie Jungfrau, Matterhorn oder Mont Blanc nicht zu scheuen. Selbst zu Zeiten schwindender Gletscher pilgern jährlich Tausende von Bergfreunden zum höchsten Berg Österreichs und seinen eisüberwallten Trabanten zwischen Pinzgau und Osttirol, Felbertauern und Großglockner-Hochalpenstraße.
Willi End, dokumentiert in diesem Band alle Anstiege zu den Gipfeln, Scharten und Unterkünften. Sein Hauptaugenmerk legt er dabei auf die Überarbeitung der Hüttenzugänge und Übergänge, da sich in diesem Bereich während des letzten halben Jahrzehntes weitreichende Veränderungen ergeben haben. Ein weiterer Schwerpunkt wurde in der Berücksichtigung des extremen Gletscherrückgangs und den dadurch stark veränderten Bedingungen gesetzt.
Diese vollständig überarbeitete Neuauflage des Alpenvereinsführers Glockner- und Granatspitzgruppe folgt den strengen Richtlinien der UIAA: Beschreibungsköpfe mit allen technischen Angaben sowie einer kurzen Charakteristik des betreffenden Weges oder der Kletterroute vereinfachen die Auswahl auf den ersten Blick. Den gestiegenen Erwartungen der Kletterer trägt eine stattliche Anzahl von Topos und erstklassigen Wandansichten mit eingetragenem Routenverlauf Rechnung. Übersichtliche Verzeichnisse der Kammverlaufsskizzen, Abbildungen und Anstiegsskizzen sowie ein ausführliches Stichwortregister erleichtern darüber hinaus die Handhabung dieses umfangreichen Führerwerkes.