 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Siegfried Augustin, Wilhelm Brauneder, Karl May, Lothar Schmid
(Beteiligte)
Unter Volldampf
Abenteuergeschichten rund um die Eisenbahn
Herausgegeben von Augustin, Siegfried; Brauneder, Wilhelm; Schmid, Lothar
2010. 496 S. mit historischen Innenillustrationen. 17.5 cm
Verlag/Jahr: KARL-MAY-VERLAG 2010
ISBN: 3-7802-0189-5 (3780201895)
Neue ISBN: 978-3-7802-0189-8 (9783780201898)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Karl May war vom Mythos Eisenbahn fasziniert. Daher mangelt es bei ihm auch nicht an packenden Eisenbahnszenen, sei es im heimatlichen Deutschland, in Nordamerika oder auf dem Balkan. Legendär: der Bau der transkontinentalen Eisenbahn in Winnetou I - mit dem ersten Treffen von Old Shatterhand und Winnetou ... Mays beste Eisenbahngeschichten, unterhaltsam kommentiert, sind in diesem Band nachzulesen.
Auch als ebook erhältlich.
Karl May war vom Mythos Eisenbahn fasziniert. Daher mangelt es bei ihm auch nicht an packenden Eisenbahnszenen, sei es im heimatlichen Deutschland, in Nordamerika oder auf dem Balkan. Legendär: der Bau der transkontinentalen Eisenbahn in Winnetou I - mit dem ersten Treffen von Old Shatterhand und Winnetou. Mays beste Eisenbahngeschichten, unterhaltsam kommentiert, sind in diesem Band nachzulesen.
Auch als ebook erhältlich.
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.
Prof. Dr. Wilhelm Brauneder lehrt am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien.