 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marion Fürst, Achim Hofer, Tilo Medek, Alfred Schnittke
(Beteiligte)
¯Sei mir nicht böse für mein langes Schweigen®
Der Briefwechsel zwischen Alfred Schnittke und Tilo Medek (1968-1989)
Herausgeber: , Hofer, Achim; Fürst, Marion
2010. 150 S. m. 9 Abb. 220 mm
Verlag/Jahr: SCHOTT MUSIC, MAINZ 2010
ISBN: 3-7957-0701-3 (3795707013)
Neue ISBN: 978-3-7957-0701-9 (9783795707019)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In 43 Briefen und Postkarten spiegelt sich die Freundschaft zwischen den Komponisten Alfred Schnittke (1934-1998) und Tilo Medek (1940-2006) wider. Eine ausführliche Einleitung und die kommentierte Korrespondenz geben Einblicke in die Lebens- und Schaffensbedingungen beider Künstler, in Pläne und Skizzen zu einem "musikalischen Briefwechsel", ästhetische Positionen sowie Facetten sowjetischer und (ost-)deutscher Musikgeschichte.
Vorwort - Einleitung - Editorische Hinweise - Die Korrespondenz - Abbildungsverzeichnis - Literaturverzeichnis - Namenregister
Hofer, Achim
Achim Hofer, geb. 1955, Professor für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, zahlreiche Publikationen zur Blas- und Bläsermusik. Sein Forschungsinteresse gilt zur Zeit der Militärmusik im Nationalsozialismus und der Frühgeschichte der Harmoniemusik.