 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans H. Sambraus
Farbatlas Seltene Nutztiere
240 gefährdete Rassen aus aller Welt
2010. 256 S. 243 Farbfotos. 19 cm
Verlag/Jahr: VERLAG EUGEN ULMER 2010
ISBN: 3-8001-5865-5 (3800158655)
Neue ISBN: 978-3-8001-5865-2 (9783800158652)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Von Sattelschweinen und Brillenschafen
- Weltweit gefährdete Haustiere
- Erhalt der Vielfalt der Nutztierrassen
- Kurze, übersichtliche Porträts
Nutztierrassen sind ein Kulturgut. Die Spezialisierung und Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion führte dazu, dass wenige, weit verbreitete Rassen bodenständige und angepasste verdrängten. Jedoch sollte der Schutz der Biodiversität auch für domestizierte Lebewesen, die genetisch etwas Eigenständiges darstellen, gelten. Ihr großer und variantenreicher Genpool kann dazu beitragen, Produktionsrassen auf Änderungen der Umweltbedingungen besser anpassen zu können. Dieser Farbatlas porträtiert 240 selten gewordene Rinder-, Schaf-, Ziegen-, Pferde-, Esel- und Schweinerassen aus aller Welt.
Dr. Hans Hinrich Sambraus ist Tierarzt, emeritierter Professor für Tierhaltung und Verhaltenskunde an der TU München und Mitbegründer der "Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen".