 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Roman Macha
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
5., überarb. Aufl. 2010. XVIII, 278 S. m. 125 Abb. sowie 27 Übers. u. 66 Tab. 24 cm
Verlag/Jahr: VAHLEN 2010
ISBN: 3-8006-2923-2 (3800629232) / 3-8006-3394-9 (3800633949) / 3-8006-3682-4 (3800636824)
Neue ISBN: 978-3-8006-2923-7 (9783800629237) / 978-3-8006-3394-4 (9783800633944) / 978-3-8006-3682-2 (9783800636822)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Lehrbuch stellt systematisch die klassische Kosten- und Leistungsrechnung mit Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger vor sowie die modernen Verfahren wie die Plan- und Prozesskostenrechnung (activity based costing), Deckungsbeitragsrechnung (direct costing) und das wieder sehr populäre Target Costing.
Praxisnah wird dem Leser dargestellt, wie Unternehmen ihre Kosten- und Leistungsrechnung gestalten, wie sie ihre Angebote kalkulieren und innerbetrieblich abrechnen. Es wird gezeigt, welche Informationen die Kosten- und Leistungsrechnung für die Entscheidungsprozesse im Unternehmen liefern kann.
Das Buch ermöglicht einen praxisgerechten Einstieg in die Grundlagen der Kostenrechnung.
Lernziele, Merkkästen, Zusammenfassungen und ein Glossar mit den wichtigsten Definitionen sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Es beinhaltet einen Foliensatz für den Einsatz in der Lehre (für Dozenten) sowie Lösungen zu den Aufgaben (für Studierende).
Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Berufsakademien.
Prof. Dr. Roman Macha lehrt an der Berufsakademie - Staatliche Studienakademie Ravensburg. Nach mehreren Jahren Tätigkeit im Controlling internationaler Unternehmen unterrichtet er hauptsächlich Controlling sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Er ist außerdem Lehrbeauftragter der International School of General Management (ISGM), der Exportakademie Reutlingen, der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI).