 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Barbara Schober, Christiane Spiel, Petra Wagner
(Beteiligte)
Bildungspsychologie
Herausgegeben von Spiel, Christiane; Schober, Barbara; Wagner, Petra
2010. 450 S. 24 cm
Verlag/Jahr: HOGREFE VERLAG 2010
ISBN: 3-8017-2081-0 (3801720810)
Neue ISBN: 978-3-8017-2081-0 (9783801720810)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bildung ist eine der zentralen Aufgaben jeder Gesellschaft. Sie ist einer der Grundpfeiler für wirtschaftliche, soziale und individuelle Entwicklung. Schulleistungsstudien wie PISA und TIMSS haben die Notwendigkeit der Optimierung von Bildungsprozessen aufgezeigt. Die Bildungspsychologie trägt zentral dazu bei. Sie beschäftigt sich mit Bildungsprozessen sowie mit den Bedingungen und Maßnahmen, die Bildungsprozesse beeinflussen können. Dieses Buch stellt die Bildungspsychologie erstmalig umfassend vor.
Der systematische Aufbau des Buches entspricht dem Strukturmodell der Bildungspsychologie. Es umfasst die verschiedenen Phasen einer individuellen Bildungskarriere, welche die gesamte Lebensspanne fokussiert und damit Lebenslanges Lernen ins Zentrum stellt. Weiterhin berücksichtigt es die Aufgabenbereiche der Bildungspsychologie, zu denen u. a. Beratung, Prävention und Monitoring gehören, sowie die Handlungsebenen, auf denen diese Aufgaben zu leisten sind. Das Buch kombiniert systematisch Überblickskapitel mit Illustrationsbeispielen aus Forschung und/oder Praxis. Der Band wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Bildungsbereich forschen, an Studierende und Lehrende der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und des Lehramts sowie an praktisch tätige Personen, die in Bildungseinrichtungen arbeiten oder sich allgemein mit psychologischen Aspekten des Bildungsgeschehens auseinandersetzen wollen.
Petra Wagner, geboren 1969, Studium der Psychologie an der Universität Wien; 1993 Studienabschluss; 1994 - 2000 Schulpsychologin im Landesschulrat für Niederösterreich, gleichzeitig Lehrbeauftragte der Universität Wien und Mitarbeiterin in Forschungsprojekten; seit 2000 Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation; 2003 Rigorosum. Forschungsschwerpunkte: Optimierung der Schule als Bildungssystem, E-Learning, Evaluationsforschung.
Christiane Spiel ist Dekanin der Fakultät für Psychologie, Leiterin des Arbeitsbereichs ´Bildungspsychologie & Evaluation´ und Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Psychologie an der Universität Wien.