 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Linda P. Fröhlich, Dorothee Metz, Franz Petermann
(Beteiligte)
Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen, m. CD-ROM
Das Lobo-Schulprogramm
1., Auflage. 2010. 142 S. 24 cm
Verlag/Jahr: HOGREFE VERLAG 2010
ISBN: 3-8017-2219-8 (3801722198)
Neue ISBN: 978-3-8017-2219-7 (9783801722197)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Lobo-Schulprogramm wurde für Kinder im ersten Schulhalbjahr entwickelt. Es dient der Förderung der phonologischen Bewusstheit. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Kinder auf die formal-lautsprachlichen Aspekte der Sprache zu lenken. Durch den bewussten Umgang mit den Bestandteilen der Sprache soll der Einstieg in den für eine erfolgreiche Schullaufbahn notwendigen Lese- und Schriftspracherwerb geebnet werden.
Das Programm eignet sich besonders für den Einsatz im Schulalltag. Es lässt sich im gesamten Klassenverband oder in Kleingruppen durchführen. Die Kinder üben mit dem Programm die Lautstruktur von Wörtern zu "erhören", zu reimen, Silben zu segmentieren, Buchstaben Lauten zuzuordnen, Anlaute zu erkennen, Worte in Laute zu zerlegen und in Laute zerlegte Wörter wieder zusammenzusetzen. Die kindgerechten Übungen und Aufgaben sind in eine Geschichte rund um den kleinen Drachen Lobo eingebettet, der von seinem Planeten Globo auf die Erde kommt und mit Hilfe der Kinder die (Schrift-) Sprache erlernen möchte. Das Buch enthält alle Anleitungen zur Durchführung der 24 Trainingseinheiten sowie eine CD-ROM mit allen Materialien zum direkten Ausdrucken.
Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.