 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Djuna Barnes
Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen?
8 Portraits. Deutsche Erstausgabe
Neuausg. 2010. 96 S. m. zahlr. Abb. 21 cm
Verlag/Jahr: WAGENBACH 2010
ISBN: 3-8031-1127-7 (3803111277)
Neue ISBN: 978-3-8031-1127-2 (9783803111272)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Aus den New Yorker und den Pariser Portraits der Djuna Barnes sind hier acht Portraits von ungewöhnlichen Frauen zusammengestellt. Sie stellen eine Generation selbstständiger, selbstbewußter und unabhängiger Frauen, die in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts auftritt und zu der die große amerikanische Schriftstellerin selbst gehört. Das macht die Spannung dieser Interviews aus, die nicht bloße Interviews sind, sondern aufregende Zwiegespräche zwischen Emanzipierten, die immer halb ein Bild der beiden miteinander Sprechenden und halb ein Bild der Zeit sind.
Acht Portraits von selbstständigen, selbstbewussten und unabhängigen Frauen, die "leichter eine Gewohnheit durchbrechen, als eine annehmen".
Aus den New Yorker und den Pariser Portraits der Djuna Barnes sind hier acht Portraits von ungewöhnlichen Frauen zusammengestellt.
Sie stellen eine Generation selbstständiger, selbstbewußter und unabhängiger Frauen, die in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts auftritt und zu der die große amerikanische Schriftstellerin selbst gehört. Das macht die Spannung dieser Interviews aus, die nicht bloße Interviews sind, sondern aufregende Zwiegespräche zwischen Emanzipierten, die immer halb ein Bild der beiden miteinander Sprechenden und halb ein Bild der Zeit sind.
Djuna Barnes, 1892 in Cornwall-on-Hudson geboren, begann ihre Karriere als Journalistin. 1919 ging sie als Korrespondentin nach Europa und lebte - als Mittelpunkt literarischer und künstlerischer Zirkel - lange in Paris. Anfang der vierziger Jahre kehrte sie nach New York zurück, wo sie 1982 starb. Mehr zum Leben von Djuna Barnes finden Sie in Kyra Strombergs Biographie ¯Djuna Barnes. Leben und Werk einer Extravaganten® sowie in Barnes´ Briefen an Emily Coleman (¯Im Dunkeln gehn®), beides erschienen bei Wagenbach.