 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Günther Ahr, Marion Kiesewetter
(Beteiligte)
Das isst der Norden
Modern. Leicht. Traditionell
2010. 159 S. m. 110 Farbfotos. 28 cm
Verlag/Jahr: BOYENS BUCHVERLAG 2010
ISBN: 3-8042-1302-2 (3804213022)
Neue ISBN: 978-3-8042-1302-9 (9783804213029)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Entdecken Sie in diesem Buch die neue, leichte kulinarische Vielseitigkeit der norddeutschen Küche! Nach langem Ausprobieren und Experimentieren haben Marion Kiesewetter und Günther Ahr beliebte norddeutsche Gerichte wie Birnen-Bohnen-Speck oder Kohlrouladen mit neuen Ideen und Zutaten abgespeckt und aufgepeppt. Die schwere, fettreiche Kost, wie sie von den Landarbeitern und Seemännern verzehrt wurde, wird hier umgewandelt in zeitgemäße, leichte, kalorienreduzierte Variationen.
Autoren: Marion Kiesewetter, Schauspielerin und Moderatorin, in Hamburg geboren, wurde als Köchin durch die TV-Sendungen "Bi uns to Hus", "Sonntagskonzert" und Johannes B. Kerners Kochsendung bekannt. Autorin der Koch- und Backbücher "Eine Sünde wert ...", "Kann denn Süßes Sünde sein?", "Aufgefischt", "Fürstliche Menüs" (Schleswig-Holstein - Niedersachsen - Mecklenburg-Vorpommern), "Obst aus norddeutschen Gärten", "Auf Krabbenfang", "Salatexpress" und "Das trinkt man an der Waterkant". Günther Ahr, Ausbildung zum Koch, stieg im Hamburger Spitzenrestaurant "Dill" bis zum stellvertretenden Küchenchef auf. Weitere Hamburger Stationen: "Old Commercial Room", "Die Insel" und "Schifferbörse". Heute führt er die "Büsumer Krabbenstube zur Barkasse". Fotografen: Hans Dieter Kellner und Ursula Sonnenberg, arbeiten seit 30 Jahren im gemeinsamen Hamburger Fotostudio. Fotografen der Kochbücher "Eine Sünde wert ...", "Kann denn Süßes Sünde sein?" und "Aufgefischt" von Marion Kiesewetter.