 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Klaus Bartels
Veni, vidi, vici
Geflügelte Worte aus dem Griechischen und Lateinischen
Auswahl: Bartels, Klaus
13., durchges. u. erg. Aufl. Neuausg. 2010. 216 S. 21,5 cm
Verlag/Jahr: WBG PHILIPP VON ZABERN 2010
ISBN: 3-8053-3553-9 (3805335539)
Neue ISBN: 978-3-8053-3553-9 (9783805335539)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die längst zum Standardwerk gewordene Sammlung von rund 500 Geflügelten Worten und rund 300"Formeln und Floskeln"präsentiert sich in ihrer 11. Auflage in neuer Gestalt: nicht lediglich"durchgesehen", sondern vielfältig erweitert. Mehr als hundert Einträge sind ausführlicher gefaßt, eine Anzahl Zitate sind neu aufgenommen worden; neu hinzugekommen ist auch ein Essay zur Charakteristik dieser buntgefiederten Vogelschar.
Die Sammlung"Veni vidi vici"begnügt sich nicht mit Übersetzung und Stellennachweis; die Zitate werden in ihren ursprünglichen Text- und Sinnzusammenhang gestellt, ihre oft verwickelte Prägungsgeschichte und die nicht seltenen Bedeutungssprünge werden in ausgeschriebenen, durchweg übersetzten Zitaten nachgezeichnet. Zahlreiche Verweise und ein Schlagwortregister erschließen den Band, der Kenner und Liebhaber nicht nur zum Nachschlagen, sondern auch zum vergnüglichen Blättern und Lesen einlädt.
Klaus Bartels, Jahrgang 1936, Dr. phil., Altphilologe und Philosoph, hat im Verlag gearbeitet, Latein unterrichtet und jahrzehntelang ´Streiflichter aus der Antike´ und ´Wortgeschichten´ in der ´Neuen Zürcher Zeitung´ veröffentlicht. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderem ´Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden´ (3. Aufl. 2004). 2004 wurde Klaus Bartels zusammen mit Reiner Kunze mit dem Jahrespreis der "Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur" ausgezeichnet.