 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Manfred Akermann
Burgen und Pfalzen der Staufer
Ein Ausflugsführer
2010. 143 S. m. zahlr. meist farb. Abb. u. 2 farb. Übers.-Ktn. 20,5 cm
Verlag/Jahr: WBG THEISS 2010
ISBN: 3-8062-2302-5 (3806223025)
Neue ISBN: 978-3-8062-2302-6 (9783806223026)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
32 Ausflüge in die Vergangenheit
Zwei Bücher in einem: lebendiges Geschichtsbuch und kundiger Freizeitführer zu den schönsten, repräsentativsten und ungewöhnlichsten Ausflugszielen auf den Spuren der Staufer im Südwesten Deutschlands. Das Herrschergeschlecht der Staufer mit den charismatischen Persönlichkeiten Friedrich I, Barbarossa (ca. 1122 1190) und Friedrich II. (1194 1250) fasziniert heute noch immer die an Geschichte
interessierte Öffentlichkeit. Im Südwesten Deutschlands lag ein Schwerpunkt ihres Schaffens und ihrer Macht. Der ansprechend illustrierte Band lädt mit kulturhistorischen Hintergrundinformationen und vielen praktischen Hinweisen zum Entdecken der Stauferstätten ein und macht die große Anziehungskraft des deutschen Südwestens für die Kaiser und Könige des 12. und 13. Jh. nachvollziehbar und erlebbar. Informationen zu Baugeschichte, zu baulichen Besonderheiten und dem "Schicksal" der einzelnen Burgen und Pfalzen ergänzen den Band. Hinweise zu Anreise, Gastronomie und Museen
runden ihn ab.
Aus dem Inhalt: Burg Trifels Hohenstaufen Leofels Neckargemünd Fleckenstein (Elsass) Bad Wimpfen Ingelheim
Aus dem Inhalt:
- Burg Trifels
- Hohenstaufen
- Leofels
- Neckargemünd
- Fleckenstein (Elsass)
- Bad Wimpfen
- Ingelheim
Manfred Akermann war langjähriger Archivar der Stadt Göppingen und leitete später das Stadtarchiv sowie das Museum Hellenstein in Heidenheim. Als leitendes Mitglied der Staufergesellschaft führt er Reisen auf den Spuren der Staufer in ganz Europa.