 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans-Joachim Rolof
Fußbodenschäden im Bild
Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen
2010. 296 S. über 440 farb. Abb. u. Tab.
Verlag/Jahr: FRAUNHOFER IRB VERLAG 2010
ISBN: 3-8167-8113-6 (3816781136)
Neue ISBN: 978-3-8167-8113-4 (9783816781134)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Anhand ausgewählter Beispiele zeigt das Buch die ganze Bandbreite möglicher Schäden an Fußböden im Industrie- und Gewerbebereich auf. In kurzen Darstellungen werden Sachlage, Schadensbild und Ursache dargestellt. Der Autor bewertet die Darlegungen und nennt entsprechende Maßnahmen zur Sanierung. Er geht dabei auf die verschiedenen Bodenarten, wie z.B. Betonböden, Estricharten und Systemböden sowie ihre Beschichtungen ein. Die Schadensbilder von PVC, Fliesen, Betonplatten und Parkett werden analysiert und aufbereitet. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den Oberflächen wichtiger Bauteile.
Anhand ausgewählter Schadensbeispielen zeigt das Buch die ganze Bandbreite möglicher Schäden an Fußböden im Industrie- und Gewerbebereich auf. In kurzen Darstellungen werden Sachlage, Schadensbild und Ursache dargestellt. Der Autor bewertet die Darlegungen und nennt entsprechende Maßnahmen zur Sanierung. Das Buch geht dabei auf die verschiedenen Bodenarten, wie z.B. Betonböden, Estricharten und Systemböden sowie ihre Beschichtungen ein.
Die Schadensbilder von Betonplatten über Fliesen bis zu PVC, Teppichboden und Parkett werden analysiert und für den Leser aufbereitet. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den Oberflächen wichtiger Bauteile. Die Besonderheiten von Treppen, Balkonen und Parkhäusern werden im Buch beschrieben. Eine umfassende Übersicht über die relevanten Normen, Richtlinien und Merkblätter rundet das Buch ab.