 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gerd Geburtig
Innendämmung im Bestand
Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar
Herausgegeben von Geburtig, Gerd
2010. 92 S. zahlr. farb. Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: FRAUNHOFER IRB VERLAG 2010
ISBN: 3-8167-8236-1 (3816782361)
Neue ISBN: 978-3-8167-8236-0 (9783816782360)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nachträglich an Außenwänden aufgebrachte Innendämmungen verändern das bauphysikalische Verhalten einer bestehenden Konstruktion gravierend. Aspekte wie die Wasserdampfdiffusion mit möglicher Tauwasserbildung oder das eingeschränkte Austrocknungspotenzial nach der Schlagregenbeanspruchung sind deshalb besonders zu beachten.
Dieses spannungsreiche Themengebiet wird in der Wechselwirkung zwischen Nutzen und Gefährdungen, zwischen Möglichkeiten und Risiken kontrovers diskutiert.
Die Ausstrahlung von Bestandsgebäuden, oft einhergehend mit reichhaltiger Detailausbildung, ist die Grundlage räumlicher Geborgenheit und somit auch örtlicher Lebensqualität.
Um das vertraute Erscheinungsbild zu erhalten, ist eine Verbesserung des Wärmeschutzes mit der entsprechenden Steigerung der Energieeffizienz nur mit einer innen angeordneten Wärmedämmung zu erreichen.
Nachträglich an Außenwänden aufgebrachte Innendämmungen verändern das bauphysikalische Verhalten einer bestehenden Konstruktion gravierend. Aspekte wie die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen mit möglicher Tauwasserbildung an der bauzeitlichen Innenoberfläche der Wand oder das eingeschränkte Austrocknungspotenzial nach der Schlagregenbeanspruchung sind deshalb besonders zu beachten.
Diesem schwierigen Themenkomplex widmete sich der 3. Sachverständigentag der regionalen deutschen Gruppe der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. im November 2009 in Weimar.
Das spannungsreiche Themengebiet wird nicht einseitig, sondern in der Wechselwirkung zwischen Nutzen und Gefährdungen, zwischen Möglichkeiten und Risiken kontrovers diskutiert.