 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Angela Frey Eiling, Karl Frey
(Beteiligte)
Ausgewählte Methoden der Didaktik
2010. 456 S. 240 mm
Verlag/Jahr: UTB; VDF HOCHSCHULVERLAG AG 2010
ISBN: 3-8252-8428-X (382528428X)
Neue ISBN: 978-3-8252-8428-2 (9783825284282)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Didaktik ist eine Kunst, die man erlernen kann.
Eine zentrale Frage lautet: Welche Vorteile haben die verschiedenen didaktischen Techniken für Lernende und Lehrende zum Beispiel im Vergleich zum Frontalunterricht?
Die Publikation stellt Unterrichtsmethoden und -techniken vor. Anhand der nachgewiesenen Effektstärken können die Leser eigene Vergleiche anstellen. Der Forschungsstand ist in diesem Werk umfassend und in leicht verständlicher Sprache dargelegt.
Der Aufbau des Buches folgt lernpsychologischen Gesetzen. So werden zu Beginn einer Unterrichtseinheit Lernziele, Unterrichtsablauf und Prüfungsaufgaben formuliert.
Zielpublikum sind Studierende und Lehrende, bereits im Schuldienst tätige Personen und alle, die an einem stressfreien Unterricht interessiert sind.
Didaktik ist eine Kunst, die man erlernen kann. Eine zentrale Frage lautet: Welche Vorteile haben die verschiedenen didaktischen Techniken für Lernende und Lehrende zum Beispiel im Vergleich zum Frontalunterricht?
Die Publikation stellt Unterrichtsmethoden und -techniken vor. Anhand der nachgewiesenen Effektstärken können die Leser eigene Vergleiche anstellen. Der Forschungsstand ist in diesem Werk umfassend und in leicht verständlicher Sprache dargelegt.
Der Aufbau des Buches folgt lernpsychologischen Gesetzen. So werden zu Beginn einer Unterrichtseinheit Lernziele, Unterrichtsablauf und Prüfungsaufgaben formuliert.
Zielpublikum sind Studierende und Lehrende, bereits im Schuldienst tätige Personen und alle, die an einem stressfreien Unterricht interessiert sind.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Frey, Karl
Prof. Dr. Karl Frey (gest.) war als Professor für Pädagogik an der Universität Kiel und als Direktor am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel tätig. Zuletzt lehrte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am Institut für Verhaltenswissenschaften.