 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jutta Ströter- Bender, Jutta Ströter-Bender
(Beteiligte)
World Heritage Education
Positionen und Diskurse zur Vermittlung des UNESCO-Welterbes
Herausgegeben von Ströter-Bender, Jutta
2010. 185 S. 210 mm
Verlag/Jahr: TECTUM-VERLAG 2010
ISBN: 3-8288-2155-3 (3828821553)
Neue ISBN: 978-3-8288-2155-2 (9783828821552)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit einigen Jahren hat sich die sogenannte World Heritage Education (Welterbepädagogik) etabliert. Sie ist aus Projekten und Einzelinitiativen kultur- und naturwissenschaftlicher Provenienz entstanden und umfasst diverse Lehr-, Forschungs- und Praxisfelder. In ihrem Zentrum stehen Grundlagenforschungen zur Vermittlung von UNESCO-Welterbestätten und dem damit verbundenen materiellen und immateriellen Kultur- und Naturerbe. Im Sinne der diesbezüglichen UNESCO-Konventionen werden Welterbestätten dabei zum Ausgangspunkt für die Entwicklung gesellschaftlich-kultureller Praxen im Rahmen von Bildung, Interkulturalität und Integration und dies für breite Schichten der Bevölkerung. Der vorliegende Band stellt mit seinen Beiträgen aus der Forschungsgruppe World Heritage Education aktuelle Diskussionen und Forschungen zu diesem Komplex aus der Denkmals- und Kunstpädagogik, Ethnologie, Geographie, Museologie und Theologie im deutschsprachigen Raum vor.
Die Herausgeberin Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender lehrt Kunst, Malerei und Kulturerbe-Vermittlung am Institut "Kunst und Textil" der Universität Paderborn. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Kulturerbe wie zur interkulturellen Kunstpädagogik vorgelegt und ist Mitglied der Forschungsgruppe World Heritage Education.