 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Torsten Rarreck, Roland Strich, Zheng Zhang
(Beteiligte)
TCM in der Sportmedizin
2010. 240 S. 157 Abb. 240.0 mm
Verlag/Jahr: HAUG 2010
ISBN: 3-8304-7381-8 (3830473818)
Neue ISBN: 978-3-8304-7381-7 (9783830473817)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Muss für alle Therapeuten im Bereich Sportmedizin und Traumatologie, die sich mit den westlichen Standards nicht zufrieden geben möchten. Sie werden auf dem Boden der westlichen Medizin an die Möglichkeiten herangeführt, die die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Sportmedizin zu bieten hat.
Die Autoren, selbst Betreuer großer Sportteams, erläutern die Grundlagen der in Frage kommenden einzelnen Verfahren der TCM. Alle Verfahren bieten jeweils Informationen zu
- Definition
- Wirkungsweise
- Indikationen
- Kontraindikationen
- Nebenwirkungen
- Behandlung
Mit direkt umsetzbaren Behandlungskonzepten: konventionelle Methoden und Chinesische Medizin, Akupunktur (Körper- und Mikrosystemakupunktur), chinesische Phytotherapie, manuelle Methoden (Tuina), chinesische Diätetik.
Konzepte aus der TCM, um Sportler ganzheitlich und effizient zu behandeln.
Prävention, Training, Wettkampfvorbereitung und Leistungssteigerung von Sportlern mit Hilfe von Akupunktur, Tuina oder Phytotherapie?
Dieses Buch führt Sie in die Behandlungsmethoden der Chinesischen Medizin auf Basis westlicher Grundlagen der Sportmedizin ein:
Direkt umsetzbares Wissen mit einer Übersicht über die allgemeinen Grundlagen und Therapieverfahren aus der TCM sowie einem großen Praxisteil mit sportmedizinischen Indikationen, klaren Therapievorschlägen und Rezepturen.
- Schnelle Orientierung: Beschreibung von Sportverletzungen und Sportschäden nach Läsionen verschiedener Gewebe und Lokalisationen.
- Ergänzendes Kapitel: Behandlung von Erschöpfungszuständen und psychosomatischen Beschwerden bei Sportlern.