 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

John Erpenbeck, Volker Heyse, Stefan Ortmann
(Beteiligte)
Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen
Praxiserprobte Konzepte und Instrumente
Herausgegeben von Heyse, Volker; Erpenbeck, John; Ortmann, Stefan
2010. 320 S. 240 mm
Verlag/Jahr: WAXMANN VERLAG GMBH 2010
ISBN: 3-8309-2335-X (383092335X)
Neue ISBN: 978-3-8309-2335-0 (9783830923350)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der hohe Wert einer Kompetenzdiagnostik, -bewertung und -förderung für die Arbeitswelt ist unbestritten. Das KODE©-System bietet einen Ansatz, um die komplexe "Kompetenzarchitektur" zu entschlüsseln. Dabei wird der DIN-Forderung nach Objektivität, Reliabilität und Validität des Verfahrens Rechnung getragen. Kompetenzen werden hier unterschieden in Meta-, Basis-, abgeleitete und Querschnittskompetenzen, die sich nach Kontextabhängigkeit und -freiheit weitergehend differenzieren. Eine zusätzliche Differenzierung richtet sich nach den Akteursebenen Individuum, Gruppe, Organisation/Unternehmen und Netzwerkorganisation.
Anhand von Praxisbeispielen wird eine empirische Grundlage zu Untersuchungs- und Beratungserfahrungen von der Schule bis zum betrieblichen Alltag vorgelegt und die Praxiseignung des KODE©-Systems - auch im Vergleich zu anderen Verfahren - überprüft.
Prof. Dr. John Erpenbeck, Studium der Physik, später mit der Spezialisierung Biophysik, 1965 Diplom. 1968 Promotion zum Dr.rer.nat., 1978 Habilitation zum Dr.sc.phil. mit der Arbeit "Erkenntnistheorie und Psychophysik kognitiver Prozesse".1984 Professor der Akademie der Wissenschaften Berlin, 1993 bis 1994 Research Professor am Center for Philosophy of Science, Pittsburgh. 1995 bis1998 Professor an der Universität Potsdam, Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation. Ab 1998 Bereichsleiter Grundlagenforschung QUEM, seit 1999 Mitentwicklung der Kompetenzmessinstrumente KODE© und KODE©X. Ab 2001 BMBF-Programm Lernkultur Kompetenzentwicklung. Seit Juni 2007 Professor für Kompetenzmanagement am SIBE - School of International Business and Entrepreneurship - Steinbeis Institut Business Administration and International Entrepreneurship. Neben einer Reihe von Standardwerken zum Kompetenzmanagement und zur Kompetenzmessung hat er u.a. richtungsweisende Publikationen zur Kompetenzentwicklung m
it innovativen Lernformen herausgegeben.
Prof. Dr. Volker Heyse ist Geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Personalentwicklungs-Beratungsunternehmen (TfP, ACT, CeKom GmbH) und Gründungsrektor der staatlich anerkannten privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Auf dem Gebiet der Kompetenz- und Stärkenentwicklung lehrt er im In- und Ausland und ist Autor zahlreicher Bücher. Im Jahre 2008 gründete er die gemeinnützige Heyse-Stiftung Menschenbilder - Menschenbildung.