 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ekkehardt Oehmichen, Christa-Maria Ridder
(Beteiligte)
Die MedienNutzerTypologie 2.0
Aktualisierung und Weiterentwicklung des Analyseinstruments
Hrsg. v. Ekkehardt Oehmichen u. Christa-Maria Ridder
2010. 276 S. m. z. Tl. farb. Abb. u. Tab. 21 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2010
ISBN: 3-8329-0029-2 (3832900292) / 3-8329-5331-0 (3832953310)
Neue ISBN: 978-3-8329-0029-8 (9783832900298) / 978-3-8329-5331-7 (9783832953317)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die MedienNutzerTypologie 2.0 liefert ein differenziertes und zugleich anschauliches Bild der Radiohörer, Fernsehzuschauer und Onlinenutzer. Das Instrument segmentiert das Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung optimal. Die einzelnen MedienNutzerTypen unterscheiden sich trennscharf beim Umgang mit elektronischen Medien. Die Typologie besitzt auch Erklärungskraft bei Printmedien sowie in anderen Konsumenten- und Dienstleistungsmärkten.
Weit über demografische Merkmale hinaus integriert das Modell der MedienNutzerTypologie 2.0 die wesentlichen bestimmenden Faktoren der Mediennutzung: individueller Geschmack, thematische Interessen, Freizeitverhaltensmuster, individuelle Lebensziele, Werthaltungen sowie Persönlichkeitseigenschaften.
Der vorliegende Band enthält 13 Beiträge sowie weiterführende Materialien zu folgenden Themenbereichen:
- Grundlagen und Konstruktionsprinzip der MedienNutzerTypologie 2.0
- Ausgewählte Ergebnisse zum Fernsehen, zum Radiohören und zur Internetnutzung
- MedienNutzerTypen in einzelnen Generationen