 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Felix Heidenreich
Technologie der Macht
Zu Michel Foucaults Staatsverständnis
Hrsg. v. Felix Heidenreich
2010. 158 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2010
ISBN: 3-8329-4108-8 (3832941088)
Neue ISBN: 978-3-8329-4108-6 (9783832941086)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Foucault hat in seinen Arbeiten die Frage des Staates aus systematischen Gründen lange ausgeklammert. Die Vorstellung einer hierarchischen, im Staat zentrierten und von dort die Gesellschaft gestaltenden Macht, versuchte er durch einen radikalen Perspektivwechsel zu unterlaufen. Erst in den späten Vorlesungen rückt die Frage des Staates explizit ins Zentrum. Doch auch hier wird der Staat auf originelle Weise nicht als Ursprung, sondern als Resultat einer umfassenderen Gouvernementalität gedeutet. Der Band versucht dieses Staatsverständnis so zu rekonstruieren und Foucaults Diagnose über die Staatlichkeit der Gegenwart verständlich zu machen.
Felix Heidenreich studierte Philosophie und Politikwissenschaften in Heidelberg, Paris und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Koordinator am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart.