 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Martin Emmert, Adelheid S. Esslinger, Oliver Schöffski
(Beteiligte)
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg
Herausgeber: Schöffski, Oliver, Emmert, Martin, Esslinger, Adelheid Susanne
2010. 300 S. 300S. 21 cm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2089-4 (3834920894)
Neue ISBN: 978-3-8349-2089-8 (9783834920898)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit gesunden Mitarbeitern zu besseren Arbeitsergebnissen und unternehmerischem Erfolg
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thorsten Raabe
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist aufgrund gesellschaftlicher und insbesondere demografischer Veränderungen ein viel diskutiertes Thema. Zunächst rechtliche Rahmenbedingungen, aber zwischenzeitlich auch steigender Wettbewerbsdruck veranlasst Unternehmen zunehmend, sich Zielen und Aufgaben des BGM anzunehmen. Dieses Buch gibt zunächst einen kurzen theoretischen Überblick über das Thema und veranschaulicht dann ausführlich und lebensnah anhand von Best Practices mögliche Handlungsfelder, Bewertungsoptionen und die nachhaltigen Vorteile eines funktionierenden BGM in Unternehmen. Personalverantwortliche erhalten wertvolle Tipps für den Auf- und Ausbau eines BGM-Systems im eigenen Unternehmen.
Aus dem Inhalt:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Verständnis und historische Entwicklung
- Work-Life-Balance
- Age Management und alternde Belegschaften
- Eingliederungsmanagement
- Konzepte und Umsetzungsoptionen in einem Unternehmen der Halbleiterindustrie
- BGM vor dem Hintergrund heterogener Mitarbeitergruppen bei einem Konsumgüterhersteller
- BGM aus Sicht des Betriebsrats in einem Großkonzern
- Familienfreundliches Personalmanagement als Teil des BGM
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine beim BGM
Dr. Adelheid Susanne Esslinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine BWlL und Unternehmensführung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Martin Emmert ist wissenschaftlicher Mittarbeiter und Professor Dr. Oliver Schöffski Leiter des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement an der Universität Erlangen-Nürnberg.