 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stefan Bege
Das Konzept der Metropolregion in Theorie und Praxis
Ziele, Umsetzung und Kritik. Dissertation, Universität Nürnberg
2010. xxii, 358 S. 88 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2147-5 (3834921475)
Neue ISBN: 978-3-8349-2147-5 (9783834921475)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Übertragung betriebswirtschaftlicher Prinzipien funktioniert nur begrenzt, Metropolen können ihre Märkte und Kunden nicht frei wählen, sich nicht von unrentablen Sparten trennen. Stefan Bege hinterfragt die Definition der Metropolregionen anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und erarbeitet auf Basis des von ihm theoretisch und empirisch entwickelten Indikatorenmodells konkrete Lösungsmöglichkeiten anhand der Metropolregion Nürnberg.
Aus dem Inhalt:
- Theoretisch-konzeptionelle Fundierung der Metropolregion;
- Erweiterung der Funktionentheorie der Metropolregion;
- Die Metropolregion Nürnberg nach dem erweiterten Indikatorenmodell;
- Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen
Dr. Stefan Bege ist wissenschaftlicher Leiter des Regional Centre of Expertise der United Nations University (Yokohama, Tokyo) bei der Stadt Nürnberg und als freier Unternehmensberater tätig.