Eine aktienrechtliche und institutionenökonomische Analyse der Leitungsmaxime von Aktiengesellschaften
2010. 2010. xxx, 432 S. 21 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2216-1 (3834922161)
Neue ISBN: 978-3-8349-2216-8 (9783834922168)
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen WeigandIm Zuge der Internationalisierung der Kapitalmärkte haben sich auch deutsche Aktiengesellschaften zunehmend auf den Shareholder Value als maßgebliche Zielgröße für die Unternehmenssteuerung konzentriert. Dieser Ansatz steht jedoch regelmäßig im Widerspruch zur Leitungsmaxime des deutschen Aktienrechts, dem Unternehmensinteresse.Theorie der Corporate Governance; Das Unternehmensinteresse als gesellschaftsrechtliche Leitungsmaxime; Corporate Governance zwischen Shareholder Value und aktienrechtlicher Zielkonzeption; Das Unternehmensinteresse als Handlungs- und Kontrollmaxime des Aufsichtsrats; Empirische Analyse der Interessenunabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder der DAX-30-UnternehmenDr. Michael Metten studierte Betriebswirtschaftslehre und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Bonn und St. Gallen und promovierte am Lehrstuhl für Mikroökonomik und Industrieökonomik an der WHU in Vallendar.