 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas vo Eggelkraut-Gottanka
Kommunikation in Forschung und Entwicklung
Konzeption, Messung und empirische Analyse
2010. xvi, 154 S. 27 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2221-8 (3834922218)
Neue ISBN: 978-3-8349-2221-2 (9783834922212)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit einem Geleitwort von Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.
Zwischenmenschliche Kommunikation prägt Organisationen. Der stete Austausch von Informationen bildet die Grundlage für das arbeitsteilige und spezialisierte Wirtschaften und ermöglicht die Schaffung neuen Wissens. Thomas von Eggelkraut-Gottanka entwickelt einen neuartigen Ansatz, um auf Grundlage von Echtzeit-Positionsdaten potentielle gesprächsbasierte Kommunikation zu erfassen. Im Rahmen einer empirischen Analyse befasst er sich dann mit der Frage, wie sich personenbezogene und raumbezogene Faktoren auf die Kommunikationswahrscheinlichkeit der Untersuchungsteilnehmer auswirken. Abschließend leitet er sowohl Implikationen für die wissenschaftliche Analyse von Positionsdaten als auch für die architektonische Gestaltung von Büroräumlichkeiten ab.
Aus dem Inhalt:
Stand der Forschung und Grundlagen der Kommunikation; Erfassung und Aufbereitung von Positionsdaten; Empirische Analyse der Determinanten der Kommunikationswahrscheinlichkeit auf Akteurs- und Dyadenebene; Bewertung des Forschungsansatzes
Dr. Thomas von Eggelkraut-Gottanka war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship (INNO-tec) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.