 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Grit Walther
Nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke
Überbetriebliche Planung und Steuerung von Stoffströmen entlang des Produktlebenszyklus
2010. xxxii, 304 S. 33 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2228-5 (3834922285)
Neue ISBN: 978-3-8349-2228-1 (9783834922281)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas S. Spengler
Die Forderung einer nachhaltigen Entwicklung erhält vor dem Hintergrund globaler und irreversibler Probleme wie dem Treibhauseffekt und der Verknappung endlicher Ressourcen zunehmende Bedeutung. Grit Walther entwickelt ein Konzept zur Gestaltung und Koordination von Material-, Wert- und Informationsflüssen in nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerken. Hierbei werden sowohl stoffstrombasierte Aspekte der einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus "Entwicklung - Produktion - Nutzung - Entsorgung", als auch organisatorische Aspekte der Kooperation von beteiligten Akteuren berücksichtigt. Ausgewählte Modelle für jede Phase des Produktlebenszyklus finden konkrete Anwendungen auf Fallbeispiele der Elektronik- und Fahrzeugindustrie.
Charakteristika und Aufgaben nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke.- Stoffstrombasierte Modellierung und Bewertung nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke.- Lenkungssystem (Umwelt-)Politik.- Produktentwicklung.- Produktion.- Nutzung.- Entsorgung.- Koordination nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke.- Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung.
Professor Dr. Grit Walther ist Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insbes. Produktion und Logistik an der Bergischen Universität Wuppertal.