 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Maren L. Bornschein
Mediengestützte Behördenkommunikation
Verwaltungswirtschaftliches Kommunikations- und Personalkonzept. Dissertation FernUniversität Hagen, 2009
2010. xxv, 378 S. 15 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2230-7 (3834922307)
Neue ISBN: 978-3-8349-2230-4 (9783834922304)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner
Die Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung - ihr Image beim Bürger - hängt entscheidend von der Gestaltung und Steuerung der Informations- und Kommunikationsprozesse ab. Maren Lil Bornschein zeigt auf, inwieweit die Theorien der institutionellen Kommunikation und der personalen Arbeit in Wirtschaftsbetrieben auf die öffentliche Verwaltung übertragen werden können beziehungsweise dürfen. Auf dieser Basis formuliert sie ein Modell der Behördenkommunikation, das hinsichtlich des Einsatzes neuer Medien spezifiziert wird. Sie erarbeitet Grundlagen und innovative Strategien für eine intentionale Personalentwicklung zum Anwendungsfeld "Medienkompetenz".
Mediengestützte Behördenkommunikation (mBKom); Institutionelle Informationsgüter; Herausforderungen durch neue Medien; Kommunikations- und Personalstrategie; Wirtschaftsgut Personalvermögen, Curriculum mBKom-Führerschein
Dr. Maren Lil Bornschein hat an der FernUniversität in Hagen bei Professor Dr. Dr. Gerhard E. Ortner promoviert und beschäftigt sich derzeit beim Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein mit der ressortübergreifenden Personalentwicklung.