Mit Geleitworten von Hon.-Prof. Dr. Ewald Judt und o.Univ.-Prof. Dr. Peter SchnedlitzBei der Zahlung eines Produkts oder einer Dienstleistung muss die Entscheidung für ein bestimmtes Zahlungsmittel getroffen werden. Eva Margarete Walter beschreibt das Zahlungsverhalten am stationären Point of Sale (POS) anhand einer Studie im Handels- und Dienstleistungssektor. Sie untersucht die Anteile der einzelnen Zahlungsmittel in Bezug auf Akzeptanz und Umsatz und leitet ein Erklärungsmodell ab. Mithilfe einer umfangreichen Konsumentenstudie wird das Modell einer empirischen Überprüfung unterzogen. Sowohl zwischen den Verwendern der drei untersuchten Zahlungsmittel (Bargeld, Debitkarte, Kreditkarte) als auch zwischen Männern und Frauen wurden signifikante Unterschiede festgestellt.Konsumentenverhalten im Kaufprozess; Theoretische Aspekte beim Zahlungsverhalten; Empirische UntersuchungDr. Eva Margarete Walter promovierte bei o.Univ.-Prof. Dr. Peter Schnedlitz und o.Univ.-Prof. Dr. Fritz Scheuch am Institut für Handel und Marketing (H&M) der Wirtschaftsuniversität Wien.