 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hilmar Schneider
Determinanten der Kapitalstruktur
Eine meta-analytische Studie der empirischen Literatur
2010. xxviii, 361 S. 53 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2302-8 (3834923028)
Neue ISBN: 978-3-8349-2302-8 (9783834923028)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit einem Geleitwort von Prof. Ulrich Hommel, Ph.D.
Die Wahl der Kapitalstruktur und die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen auf den Unternehmenswert sind die grundlegenden Fragestellungen von Corporate-Finance. Hilmar Schneider erläutert chronologisch die Entwicklung der modernen Kapitalstrukturtheorie und der empirischen Determinantenforschung. Im Rahmen einer Meta-Analyse wertet er die auf internationaler Ebene publizierten Forschungsergebnisse über die acht bedeutendsten Kapitalstruktur-Determinanten aus. Diese Vorgehensweise erlaubt die Identifikation empirischer Forschungslücken, die studienübergreifende Untersuchung von Moderatoreffekten sowie nicht zuletzt den Rückschluss auf die Gültigkeit zentraler kapitalstrukturtheoretischer Hypothesen.
Aus dem Inhalt:
- Herleitung und Erläuterung der bedeutendsten Kapitalstrukturtheorien;
- Theoretische Einordnung der Kapitalstruktur-Determinanten;
- Literaturüberblick der empirischen Determinantenforschung;
- Meta-analytische Auswertung der Forschungsergebnisse über die Determinanten der Kapitalstruktur
Dr. Hilmar Schneider promovierte am Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte von Herrn Prof. Ulrich Hommel, Ph.D. an der European Business School, Oestrich-Winkel.