 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Harald Stoklossa
Die Zinsstrukturtheorie
Eine Analyse der Faktoren, Arbitrage und Volatilität für das Euro-Währungsgebiet
2010. xxv, 224 S. 47 Tabellen. 21 cm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-8349-2374-5 (3834923745)
Neue ISBN: 978-3-8349-2374-5 (9783834923745)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ralph G. Anderegg
Der Zins gilt als die wichtigste Finanzvariable. Harald Stoklossa entwickelt systematisch eine empirische Zinsstrukturtheorie. Diese ermöglicht eine umfassende Erklärung der Determinanten sowie eine bessere Prognose der Zinsstruktur. Die Zinsstruktur stellt die immanente ertragswirtschaftliche Grundlage für die strategische Planung und Steuerung von Finanzinstituten sowie für die Bewertung von Finanztiteln dar. Nicht zuletzt ist die Zinsstruktur auch ein Indikator für die langfristige Wohlfahrtsentwicklung einer Volkswirtschaft. Harald Stoklossa entwickelt systematisch eine empirische Zinsstrukturtheorie. Diese ermöglicht eine umfassende Erklärung der Determinanten sowie eine bessere Prognose der Zinsstruktur. Die Zinsstruktur stellt die immanente ertragswirtschaftliche Grundlage für die strategische Planung und Steuerung von Finanzinstituten sowie für die Bewertung von Finanztiteln dar.
Aus dem Inhalt:
Erklärung der bestehenden Zinsstruktur, Grundmodelle und ältere Theorien; Deterministische Faktoren, Arbitrage- und Substitutionseffekte, stochastische Volatilitäten; Erklärungsmodelle und ein Prognosemodell für die Zinsstruktur
Dr. Harald Stoklossa ist im Finanzsektor tätig und hat an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Ralph G. Anderegg promoviert.