 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christoph Habersohn
Einlegegerät für Drehmaschinen
Auslegung, Konstruktion und Berechnung
2010. 108 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-8364-5388-6 (3836453886)
Neue ISBN: 978-3-8364-5388-2 (9783836453882)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der Kleinserienfertigung stellt die effektive Beschickung von Fertigungseinrichtungen oft eine Herausforderung dar. Um die Produktionskosten und - zeiten in einem wettbewerbsfähigen Rahmen zu halten, ist es meistens unumgänglich, eine automatisierte Handhabung einzusetzen. Allerdings gehen diese Systeme oftmals mit hohen Investitionskosten einher, die den Einsatz unrentabel machen können. Weiters ist für viele derartige Installationen eine lange Montage- und Einrichtzeit notwendig, was zu langen Stillstandszeiten im Produktionssystem während des Umstellens auf eine andere Serie führen kann. In diesem Buch sind Auslegung, Konstruktion und Berechnung eines Einlegegeräts für Drehmaschinen aufgeführt, das durch seinen schnellen Aufbau, die geringe Einrichtzeit und leichte Umrüstbarkeit vorrangig in der Kleinserienfertigung kosteneffektiv eingesetzt werden kann. Vor allem Maschinen in der Einzelfertigung können dadurch zeitweilig für die Serienfertigung genutzt werden. Damit sollen Konstrukteuren von Produktionsautomatisierungslösungen Anregungen für optimierte und trotzdem flexible Beschickungssysteme gegeben werden.
Diplomstudium Maschinenbau Schwerpunkt Produktionstechnik an der TU-Wien. Projektassistent am Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik an der TU-Wien