 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nicole Kolar
Detektion der Laktatkonzentration im maximalen Laktat-Steady-State
unter Einbeziehung herkömmlicher Stufentestverfahren
2010. 148 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-8364-6317-2 (3836463172)
Neue ISBN: 978-3-8364-6317-1 (9783836463171)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Es war stets ein wesentliches Anliegen der vergangenen wie auch gegenwärtigen Sportwis- senschaft und Sportmedizin, neben der Beurteilung und Überwachung des Gesundheitszu- standes von Sportlern, Aussagen über den Leistungszustand und die Leistungsentwicklung zu treffen. Mehr denn je interessiert sich unsere Wissenschaft heutzutage, Prognosen stellen zu können, um im Leistungs- und Hochleistungssport fundierte Aussagen über zukünftige Erfolge bei Wettkämpfen verschiedenster Disziplinen treffen zu können. Dazu werden in der heutigen Leistungsdiagnostik diverse standardisierte Belastungstests verwendet, die sich im Laufe der Jahre etabliert haben. Sie dienen dazu, dem Athleten eine individuelle Trainingsintensität vorzugeben, um ein Optimum an Trainingsreiz zu erreichen, welches wiederum zu sportlichen Erfolgen führen sollte. Um solche Aussagen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an Aussagekraft treffen zu können, bemüht sich die Sportmedizin seit Jahren über physiologische Parameter einen direkten Zu- gang zu nden, der sich teilweise auch bestätigen ließ.
Geboren: 7.11.1980 in Wien. Studium der Sportwissenschaften - Diplom 2005. 2005-2006 Klinik für Orthopädie, Rehabilitations-Sportmedizin in Dresden. 2006: Wissenschaftl.Leitung des Projektes "Jung.Alt.Werden"- ASVÖ Wien. Masterstudium Gesundheitsmanagement 2007-2009. Ab 2007: Rehabilitations-Gesundheitsmanagement bei Europ Assistance