 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Heiko Stäsche
Entwurfsmuster für Benutzungsschnittstellen
Eine Klassifizierung und Charakterisierung
2010. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-8364-6854-9 (3836468549)
Neue ISBN: 978-3-8364-6854-1 (9783836468541)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch die Prägung des Musterbegriffes hat Christopher Alexander viel Diskussionsstoff geliefert, der zu verschiedenen Entwicklungen auch im Bereich der Informatik geführt hat. Diese Entwicklungen sind schwer zu überblicken, wenn man nicht mit dem Thema vertraut ist. Die Idee der Muster wie sie von Alexander aufgebracht wurde, mit ihrer Ausrichtung auf die Kommunikation, die Bewahrung von "gutem" Expertenwissen und der Suche nach dem "gewissen Etwas" das einen Entwurf positiv auszeichnet, bietet viel Potential für zukünftige Entwicklungen die sich nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis bemerkbar machen werden. Die möglichen Auswirkungen sind dabei Fachübergreifend, so das die anstehenden Entwicklungen nicht nur für Informatiker, sondern auch für Teamleiter einer gemischten Entwicklungsgruppe und ihre Mitglieder interessant sein werden. Das Ziel dieses Buches ist es, den Bereich der Benutzungsschnittstellen heraus zu greifen und die dort entstandenen Muster, Mustersammlungen und Mustersprachen zu betrachten. Dabei soll die grundlegende Idee der Muster genauso vermittelt werden, wie auch der Unterschied zwischen solchen Begriffen wie Mustersammlung und Mustersprache.
Heiko Stäsche, Dipl.-Inf.: Studium der Informatik an der Universität Paderborn. Freelancer im Bereich Webentwicklung.