 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nicolas Mucherl
Zukunftsrobuste Strategiesteuerung mit der Future Scorecard
Eine prozessorientierte Betrachtungsweise anhand der österreichischen Bankenlandschaft
2010. 148 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-8364-9126-5 (3836491265)
Neue ISBN: 978-3-8364-9126-6 (9783836491266)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Jahr 1977 hat der damalige CEO von Digital Equipment, Ken Olsen, durch die Aussage aufhorchen lassen, dass seiner Meinung nach einzelne Individuen keinen eigenen Computer haben sollten. Heute, nahezu 30 Jahre später, werden mehr Computer als Autos verkauft. Eine Vielzahl ähnlicher Fehlurteile, zeigt die Schwierigkeiten zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Ein Modell der systematischen Auseinandersetzung mit zukünftigen Erfolgspotentialen von Unternehmen ist die Szenario-Technik. Diese Methode, die die Dynamik sowie die ansteigende Komplexität der Unternehmensführung im vorhinein berücksichtigt, wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor für das Management. Dieses Tool verhindert die limitierte Betrachtungsweise, welche oft als Ursache für eine Reihe strategischer Fehlentscheidungen angesehen wird. Dennoch wird es den Ansprüchen der zukunftsrobusten Unternehmensführung nicht vollständig gerecht, da dieser Ansatz keinen Aufschluss über den Strategiesteuerungsprozess gibt. Die Future Scorecard (FSC) soll diese Herausforderung bewältigen.
Nicolas Mucherl, Mag.; Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen; Spezialisierung: Finanzmärkte