 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Susanne Arzinger
Qualitätsmanagement in der stationären Hospizarbeit
2010. 160 S. 270 mm
Verlag/Jahr: DIPLOMICA 2010
ISBN: 3-8366-8997-9 (3836689979)
Neue ISBN: 978-3-8366-8997-7 (9783836689977)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Tod stellt unvermeidlich das Ende des Lebens eines jeden Menschen dar; der qualitative Umgang mit den Patienten im Krankenhausalltag ist oftmals unangemessen, die Zufriedenheit der Patienten oder der Angehörigen wird nicht selten missachtet. Die stationäre Hospizarbeit bietet eine Alternative, in Würde zu sterben. Aber auch in diesem Bereich sollte die Kundezufriedenheit eine Rolle spielen. Die Autorin Susanne Arzinger gibt Einblicke darüber, ob es sich bei dem Thema Qualitätsmanagement um einen Widerspruch handelt und welche Perspektiven und Möglichkeiten der Umsetzung es in diesem Bereich gibt.
Susanne Arzinger, Jahrgang 1976, wurde in Marne geboren.
Nach ihrer Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, entschied sich die Autorin ihre pädagogischen Kenntnisse im Rahmen eines Sozialpädagogikstudiums weiter auszubauen. Das Studium schloss sie 2006 als Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin erfolgreich ab. Das Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen bewog sie, sich schon während des Studiums in diese Richtung zu spezialisieren. Während des Studiums setzte sich Frau Arzinger aufgrund des Todes eines Familienangehörigen mit dem Thema Tod und Sterben intensiv auseinander, so dass dieses Werk entstand.