 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Beatrice Kathert
Piraterie auf See: Risikomanagement und Versicherung
2010. 138 S. m. 21 Abb. 270 mm
Verlag/Jahr: DIPLOMICA 2010
ISBN: 3-8366-9003-9 (3836690039)
Neue ISBN: 978-3-8366-9003-4 (9783836690034)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Piraten: Legenden vergangener Zeiten? Nein, auch heute noch ein sehr aktuelles Thema.
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Themen rund um den Versicherungsschutz für transportierte Waren, Handelsschiffe aber auch für Wassersportboote gegen die Schäden durch Piraterie. Ein Kapitel ist speziell der Havarie Grosse gewidmet, ein anderes befasst sich mit dem Versicherungsbetrug durch Piraterie.
Außerdem beinhaltet es sowohl Statistiken über die aktuelle weltweite Verbreitung der Piraterie als auch über die am meisten von Raubüberfällen betroffenen Schiffstypen. Der Leser bekommt Informationen über internationale Vereinbarungen und Vereinigungen wie zum Beispiel das International Maritime Board und das Piraterie-Zentrum, beide führend im Kampf gegen die Piraterie.
Das Buch gibt Auskunft über Risikomanagement-Maßnahmen der Besatzungen an Bord von Schiffen aber auch Möglichkeiten der Küsten- und Flaggenstaaten im Kampf gegen die Piraterie.
Abschließend werden die verschiedenen Haftungsmöglichkeiten der Staaten, Reedereien, des Kapitäns und des Verfrachters aber natürlich auch der Täter analysiert.
Beatrice Kathert wurde 1977 in Berlin geboren. Nach ihrer Berufsausbildung zur Versicherungskauffrau entschied sich die Autorin, ihre Kenntnisse durch ein Studium der BWL für Versicherungswesen an der Fachhochschule Köln zu vertiefen und auszubauen. Im Jahre 2004 schloss sie dieses Studium mit dem Erhalt des Diploms erfolgreich ab. Bereits während des Studiums konnte die Autorin praktische Erfahrungen bei einem führenden deutschen Transportversicherungsunternehmen sammeln. Durch diese Tätigkeit entstand auch die Idee zu diesem Buch.