 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Matilda Felix
Nadelstiche
Sticken in der Kunst der Gegenwart. Diss.
2010. 246 S. Klebebindung, 33 SW-Abbildungen, 17 Farbabbildungen. 22,5 cm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2010
ISBN: 3-8376-1216-3 (3837612163)
Neue ISBN: 978-3-8376-1216-5 (9783837612165)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Stickereien gewinnen seit den 1990er Jahren zunehmend an Beliebtheit - als Medium der Kunst. Künstlerinnen und Künstler nutzen damit eine Praxis, die als destillierter Ausdruck von Anstand und bürgerlicher Ordnung gilt und den extravaganten Gestus eines autonomen Künstlersubjekts konterkariert. Jedoch: Mittels ihrer Konnotationen problematisiert die Technik Normativitätsdispositive der Kunstgeschichte und der bipolaren Geschlechterordnung. Wie die altmodische Handarbeit Kunstwerke mit Renitenz ausstattet und welche neuen Rhetoriken daraus entwickelt werden, untersucht der Band anhand der Werke von Ghada Amer, Jochen Flinzer, Annette Messager, Francesco Vezzoli u.a.
"[F]ür Fachbibliotheken und große öffentliche Bibliotheken an den Hochschulorten ein Gewinn." Danuta Springmann, ekz.bibliotheksservice, 14.02.2011 Besprochen in: Stoffe Weben Geschichte(n), 52 (2011), Denise Daum
Matilda Felix (Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz und der New Design University in St. Pölten.