 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michiko Uike- Bormann, Christa Klein, Thorsten Leiendecker, Carolyn Oesterle, Eva Ulrike Pirker, Mark Rüdiger, Miriam Sénécheau, Michiko Uike-Bormann
(Beteiligte)
Echte Geschichte
Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen
Herausgegeben von Pirker, Eva Ulrike; Rüdiger, Mark; Klein, Christa; Leiendecker, Thorsten; Oesterle, Carolyn; Sénécheau, Miriam
2010. 318 S. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2010
ISBN: 3-8376-1516-2 (3837615162)
Neue ISBN: 978-3-8376-1516-6 (9783837615166)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
´So ist es gewesen´ - kaum etwas ist in historischen Darstellungen so wirkungsvoll wie die Vorstellung, dem Tatsächlichen, dem Gewesenen direkt nachzuspüren. Gerade Geschichte erscheint uns gerne als die Suche nach der Wahrheit. Aber was ist eigentlich ´echt´ an populären Geschichtsdarstellungen? Wie und warum wird Authentizität suggeriert?
Aus interdisziplinärer Perspektive wendet sich dieser Band verschiedenen Aspekten von Authentizität in populärkulturellen Geschichtsdiskursen der letzten Jahre zu und berücksichtigt unterschiedliche Medien wie Film, Fernsehen, Literatur, Geschichtsunterricht und Ausstellungen.
"Insgesamt bietet der Band sehr gute und zeitgemäße Aspekte zum Thema ´Authentizität´, das, wie die Autorinnen und Autoren detailliert zeigen, in populären Geschichtsdarstellungen von zentraler Bedeutung ist. Eine besondere Stärke des Bandes sind die Interdisziplinarität sowie die Betrachtung verschiedener Medien und ihrer jeweiligen Authentifizierungsstrategien." Sara Jones, H-Soz-u-Kult, 22.03.2011 "Die Autoren bieten in diesem Werk äußerst passende und zeitgemäße Aspekte zum Thema Authentizität [...]. Hervorzuheben sind auch die Interdisziplinarität sowie die Betrachtung verschiedenster Medien und deren Strategien zur Authentifizierung." Mitteilungen, 45/1 (2013) Besprochen in: Mitteilungen, 39 (2010) geschichte für heute, 4 (2011), Jörg van Norden Mitteilungsblatt Museumsverband Niedersachsen Bremen, 72 (2011)
Eva Ulrike Pirker ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 ¯Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart® an der Universität Freiburg i. Br. Mark Rüdiger (Dr. phil.) hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und arbeitet für die Stiftung ¯Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland® als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Christa Klein ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 ¯Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart® an der Universität Freiburg i. Br. Thorsten Leiendecker ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 ¯Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart® an der Universität Freiburg i. Br. Carolyn Oesterle ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 ¯Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart® an der Universität Freiburg i. Br. Miriam Sénécheau (Dr. phil.) ist Archäologin und Historikerin. Sie
ist Mitglied der DFG-Forschergruppe 875 ¯Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart® an der Universität Freiburg i.Br. Michiko Uike-Bormann ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 ¯Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart® an der Universität Freiburg i. Br.