 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Tom Schoper
Zur Identität von Architektur
Vier zentrale Konzeptionen architektonischer Gestaltung
2010. 348 S. Klebebindung, 17 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen. 22,5 cm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2010
ISBN: 3-8376-1587-1 (3837615871)
Neue ISBN: 978-3-8376-1587-6 (9783837615876)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Was ist ein Haus - und was kann ein Haus heute sein?
In einer Zeit, in der die Gestaltung von Architektur zunehmend auf ästhetischer Besonderheit und auf Neuheit der Formidee zu basieren scheint, spricht dieses Buch ein zentrales Thema der Architekturtheorie an: die Frage nach dem grundlegenden Wesen von Architektur vor dem Hintergrund des ständigen Wandels im architektonischen Gestalten.In einem Gegenblick zum Avantgarde-Streben des zeitgenössischen Bauens und basierend auf der Feststellung, dass jedes Gestalten nur so weit gehen kann, wie es das Denken einer Geistesepoche zulässt, fragt Tom Schoper nach der "Identität von Architektur". Ein vergleichender Blick auf Gestalt- und Geistesgeschichte eröffnet sodann vier zentrale Konzeptionen, in denen wir Architektur ins Werk setzen können: als das "Selbe", das "Ähnliche", das "Autonome" oder das "Andere".
Besprochen in: Fraunhofer IRB, 5 (2011) WDR 5 - Scala, 18.01.2016, Claudia Friedrich
Tom Schoper (Dr.-Ing.) führt mit seiner Frau Henrike Schoper das Büro ¯schoper.schoper Architekten® und lehrt an der Fakultät Architektur der TU Dresden. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Diskurs von Architektur, Bildender Kunst und Philosophie.