 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Birthe Zimmermann
Einfluss des Lungensports auf COPD-Patienten
Mit dem Schwerpunkt auf die Muskelmasse, Lebensqualität und Lungenfunktion
2010. 112 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1341-1 (3838113411)
Neue ISBN: 978-3-8381-1341-8 (9783838113418)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Dissertation untersucht die Auswirkung von Lungensport auf die Systemerkrankung COPD. An der Studie nahmen 42 Patienten mit COPD Gold II III teil, aufgeteilt in eine Kontroll- und Studiengruppe. Die Untersuchung der Probanden erfolgte in konstanten Zeitabständen. Die BIA- Messung erfasste die Muskelmasse und den Ernährungs- und Trainingszustand der Probanden. Der speziell für Patienten mit Atemwegserkrankungen erstellte Lebensqualitäts-Fragebogen, den so genannten St. George Respiratory Questionnaire, füllten die Probanden regelmäßig aus. Der Lungensport ist ein ambulantes Rehabilitationsprogramm für Lungenkranke, das von einer Diplom-Sportwissenschaftlerin geleitet wird. Die vorliegende Studie zeigt auf, dass sich Lungensport auf den Verlauf der COPD als Systemerkrankung positiv auswirkt, dass die regelmäßige Teilnahme am Lungensport einen steigernden Effekt auf die Muskelmasse hat und, dass sie den Ernährungszustand von COPD-Patienten verbessert. Somit ist der Lungensport eine evidenz- basierte Maßnahme zur Behandlung der COPD.
Birthe Zimmermann, Jahrgang 1981, Abitur und Studium in Frankfurt. Abschluss des Medizinstudiums 2007 mit dem deutsch-französischem Staatsexamen. Verteidigung der Dissertation 2009 an der Universitätsklinik Frankfurt mit magna cum laude. Arbeitet zurzeit als Assistenzärztin in Frankreich. Veröffentlichungen im med. Bereich.