 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Oliver Grün
Widerstandsindices in Niere und Milz
Eine vergleichende Bestimmung beim Nierengesunden
2010. 80 S.
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1345-4 (3838113454)
Neue ISBN: 978-3-8381-1345-6 (9783838113456)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die intrarenalen Widerstandsindices werden als Prognosemarker bei Nierentransplantierten und bei chronisch Nierenkranken diskutiert. Allerdings konnte ein Zusammenhang zwischen den intrarenalen Widerstandsindices und atherosklerotischen Gefäßveränderungen aufgezeigt werden, so dass Widerstandsindices nicht nur lokal-renale, sondern auch systemisch-vaskuläre Veränderungen reflektieren. In einer Querschnittsstudie wurden bei Nierengesunden duplexsonographisch der Resistive Index (RI) und der Pulsatility Index (PI) beider Nieren und der Milz erhoben. Des Weiteren wurden die Intima Media Dicke (IMT) in den Aa. carotides communes bestimmt. Die Widerstandindices in der Niere und in der Milz korrelieren signifikant mit der IMT. Die Widerstandsindices in Niere und Milz korrelieren signifikant miteinander. Anders als die intrarenalen und intralienalen Widerstandsindices, korreliert deren Differenz nicht mehr mit der IMT. Die intrarenalen und intralienalen Widerstandsindices sind beim Gesunden mit Markern der subklinischer Atherosklerose und miteinander korreliert. Anders als die renalen und lienalen Widerstandsindices selbst, korreliert deren Differenz nicht mit der IMT.
Dr. med. Oliver Grün; geboren 1980; Medizinstudium in Mainz und Homburg; Promotion 12/08; Approbation 11/09; seit 01/10 Assistenzarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes in der Klinik für Innere Medizin IV - Nieren- und Hochdruckkrankheiten.