 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Malvina Rodríguez
Immerwährende Ungleichheiten?
Lateinamerikanische Integration, internationaler Kommunikationsfluss und die Berichterstattung in der deutschen Qualitätspresse
2010. 300 S.
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1429-9 (3838114299)
Neue ISBN: 978-3-8381-1429-3 (9783838114293)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Medien konstruieren Realität, insbesondere die Tatsachen, die wir nicht selbst erleben und dementsprechend durch eigene Erfahrungen kontrastieren können. Dazu gehören Images von Ländern. Diese Untersuchung zielte darauf ab, das Lateinamerika-Bild in den deutschen Medien am Beispiels des Images von Integrationsprozessen zu analysieren. Dafür wurde der MERCOSUR in einer Inhaltsanalyse der deutschen Qualitätspresse im Zeitraum von 2003 bis 2006 herangezogen. Die Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung hat ein eher negatives und eurozentrisches Bild festgestellt. Die Befunde weisen auf noch bestehende Defizite der Auslandsberichterstattung hin. Nach wie vor prägen Nachrichtenfaktoren wie regionale und wirtschaftliche Nähe sowie Negativismus die Nachrichtenselektion. Wenn die schon geringe Berichterstattung über Entwicklungsregionen negative Ereignisse wie Krisen und Konflikte hervorhebt, widmet sie anderen Verhältnissen nicht genügend Aufmerksamkeit. Darüber hinaus ist die Berichterstattung wirtschaftlich orientiert, aber politisch bewertet: durch den Kontrast zur EU.
Rodríguez, Malvina Eugenia (Jg. 1974), M.A., Dr. rer. pol. Studium der Kommunikationswissenschaft und der Internationalen Beziehungen an der Universidad Nacional de Córdoba in Argentinien. Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universidad Nacional de Villa María in Argentinien.