 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Willi Scholz
Die Europapolitik Italiens
Gestaltungsmöglichkeiten und strukturelle Zwänge zu Beginn des 21. Jahrhunderts
2010. 196 S.
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1468-X (383811468X)
Neue ISBN: 978-3-8381-1468-2 (9783838114682)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Europapolitik Italiens wird häufig als uneffizient, unkalkulierbar und unzuverlässig bezeichnet. Tatsächlich spielte das Land aber zu bestimmten Zeiten eine bedeutende Rolle im europäischen Einigungsprozess. Diese Dissertation untersucht nun die Fragen nach den inneren und äußeren Bestimmungsfaktoren der italienischen Europapolitik: Sind häufige Regierungswechsel oder die mangelhafte interministerielle Koordination entscheidend? Gibt es zentrale Unterschiede in der europapolitischen Ausrichtung verschiedener Regierungsbündnisse? Welche Akteure bestimmen im Wesentlichen die europapolitische Agenda? Anhand eines Vergleichs zwischen den Regierungen Silvio Berlusconis und Romano Prodis in den Jahren 2001- 2008 gelingt es dem Autor zu zeigen, dass Erfolge in der Europapolitik meist auf der Akteurskonstellation und Misserfolge auf strukturellen Defiziten beruhen.
Willi Scholz, geboren 1980, studierte in Kiel Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Anglistik/Amerikanistik. Derzeit arbeitet er als Content and Community Manager im Zentrum Global Economic Symposium (GES) des Instituts für Weltwirtschaft (IfW).