 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stephan Simon
Zinssensitivität und Fristentransformation deutscher Finanzdienstleister
Eine empirische Untersuchung anhand von Kapitalmarktdaten
2010. 364 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1560-0 (3838115600)
Neue ISBN: 978-3-8381-1560-3 (9783838115603)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Übernahme und Transformation von Zinsrisiken ist eine wesentliche Leistung von Finanzdienstleistern. Zwei grundsätzliche Ansätze erfassen das Zinsänderungsrisiko: 1. Der Rechnungswesen-orientierte Ansatz stellt auf den Zinsüberschuss ab. 2. Betrachtung des Nettovermögens als Zielgröße, welches als Barwert der in Summe eingegangenen Zinsposition interpretiert werden kann. Die Mehrheit dieser Arbeiten besitzt theoretischen Charakter und entwickelt v.a. normative Aussagen über Zinsänderungsrisiken. Positive Hypothesen über die Zinssensitivität finden sich bei Samuelson und Hicks. Auf diesen Thesen baut ein umfangreicher Zweig empirischer Arbeiten auf, welcher die Zinssensitivität anhand von Regressionsansätzen testet. Allerdings konzentrieren sich diese Arbeiten auf den US-Markt, so dass kaum Ergebnisse für den deutschen Markt vorliegen. Daneben variieren die Untersuchungsansätze, so dass die Ergebnisse oft nicht vergleichbar sind. Deshalb wird im Rahmen der Arbeit die Zinssensitivität deutscher Finanzdienstleister empirisch untersucht und gleichzeitig erstmalig der Untersuchungsansatz entlang seiner Freiheitsgrade einer rigorosen theoretischen und empirischen Analyse unterzogen.
1994-2000: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Univ.Passau sowie Univ. Lund, Schweden2001 - 2003: Berater bei McKinsey2003 - 2005: Promotion am Lehrstuhl für Allg. BWL, Finanzierungund Bankbetriebslehre an der Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt2006 - 2007: Berater bei McKinsey2007 - 2010: Projektleiter bei McKinsey