 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Mandy Gerber
Modellierung des Biogasbildungsprozesses
Stoffliche und energetische Bilanzierung
2010. 208 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1572-4 (3838115724)
Neue ISBN: 978-3-8381-1572-6 (9783838115726)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über statische und dynamische Modelle zur Berechnung der Biogasproduktion in Abhängigkeit von Einflussfaktoren wie Substratzusammensetzung, Temperatur oder Ionengleichgewicht. Ausgewählte Modelle wurden in ACM programmiert und miteinander sowie mit Laborergebnissen und Daten aus der Praxis verglichen. Die wichtigsten Komponenten einer Biogasanlage wurden energetisch bilanziert. Betrachtet wurden z.B. die Wärmebilanz eines Fermenters, Stromverbrauch von Pumpen, Rührwerken oder verschiedener Einbringsysteme für Feststoffe. Für die Modellierung notwendige Stoffdaten wurden berechnet und teilweise experimentell ermittelt, wie die spezifische Wärmekapazität und der Brennwert. Mit der mathematischen Modellierung des Biogasbildungsprozesses steht Nutzern wie Planern und Anlagenbetreibern ein Werkzeug zur Verfügung, um neue Biogasanlagen auszulegen, geeignete Substrate und Substratmischungen auszuwählen, Verfahren und Ausführungen (z. B. Fermenterformen) zu vergleichen, Parameterstudien hinsichtlich der Optimierung von Biogasanlagen durchzuführen oder das Anlagenverhalten (z. B. Anfahrprozess, Stabilitätsprobleme, Lastwechsel) zu analysieren.
Dr.-Ing.: Studium für Umwelt-Engineering an der TUBergakademie Freiberg mit Schwerpunkt Energiesysteme undWärmeschutz, Planung von Windenergie- und Biogasanlagen beiEnergy of Nature und Thüringenwind GmbH, Promotion am Lehrstuhlfür Thermodynamik der Ruhr-Universität Bochum 2010